- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
In manchen Situationen kann es helfen, sich mit anderen austauschen zu können und mit jemandem vertraulich über Sorgen und Ängste sprechen zu können. Hierfür stehen euch liebe Schülerinnen und Schüler, sowie Ihnen, liebe Eltern, neben den Klassenlehrerinnen folgende Ansprechpersonen in unserer Schule zur Verfügung:
andrea.kirsch(at)bistum-trier.de Andrea Kirsch (Schulleiterin)
iris.brandt(at)bistum-trier.de Iris Brandt (Pfarrerin)
hl3faltigkeit(at)gmail.com Pfarrer Markus Krastl und Gemeindereferentin Claudia Busch
a.sutter(at)landkreis-neunkirchen.de Anne Sutter (Schulsozialarbeiterin)
praevention-maximilian-kolbe-grundschule(at)bistum-trier.de
Informieren Sie sich hier auch weiter über unsere Hilfsangebote!
Als Schule in Trägerschaft des Bistums Trier verstehen wir uns als Lern- und Lebensraum, in dem Schülerinnen und Schülern sich angenommen und sicher fühlen, und in dem Grenzverletzungen, sexuelle Übergriffe und sexueller Missbrauch keinen Platz haben.
Unter dem Leitmotiv “Achtsam miteinander! Grenzen achten – vor Missbrauch schützen –sichere Orte schaffen“ gilt für alle Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier ein verbindliches Schutzkonzept. Es soll helfen, geeignete Strukturen zu schaffen, eine gelebte Kultur der Achtsamkeit und Wertschätzung sowie die Haltung eines respektvollen Umgangs miteinander mit Blick auf die eigene schulspezifische Besonderheit auszugestalten.
Wir begreifen die Arbeit im Bereich der Prävention sexualisierter Gewalt als Teil unserer schulischen Qualitätsarbeit, als Chance zur Weiterentwicklung unserer Schule und zur Stärkung unserer Schülerinnen und Schüler.
Teile des Schutzkonzeptes sind unter anderem:
Weitere Informationen zum schulischen Schutzkonzept der Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier finden Sie unter www.schulabteilung.bistum-trier.de/kirchliche-schulen/schwerpunkte/praevention-sexualisierter-gewalt/
Mein Name ist Anne Sutter. Ich möchte mich Ihnen als neue Schulsozialarbeiterin an der Maximilian-Kolbe-Grundschule vorstellen.