Koalas und Kängurus verabschieden sich

Abschluss der vierten Klassen an unserer Grundschule
Unser Abschlusstag begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche Wiebelskirchen unter der Leitung von Pfarrer Markus Krastl und Pfarrerin Iris Brandt und bot Raum für Rückblick und Dankbarkeit. In besinnlicher Atmosphäre blickten wir gemeinsam auf die vergangenen Jahre zurück, erinnerten uns an die schönen und lehrreichen Momente und dankten für die gemeinsame Zeit. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten diesen Gottesdienst zusammen mit Frau Baltz, Frau End, Herrn Groß und Frau Cullmann aktiv mit und teilten ihre persönlichen Erinnerungen und Erlebnisse in Form eines bunten Brückenbogens. Am Ende gab es den Segen für alle Viertklässler im letzten gemeinsamen Kreis um den Altar.
Anschließend fand die große Abschlussfeier in der Turnhalle statt, welche unser Schulleiter Herr Dr. Johannes Groß mit seiner Rede eröffnete. Auf der Bühne präsentierten anschließend alle Klassen unserer Schule kreative Beiträge, um den Viertklässlern einen würdigen Abschied zu bereiten. Es gab ein Buchstabenturnen der Löwenklasse mit einer Botschaft für die Abgänger, einen Beitrag der Erstklässler, die ihren Paten zahlreiche gemeinsame Erinnerungen an die Patenaktionen in Erinnerung riefen, ein Lied der Zweitklässler über das "Tintenmonster Ätze" und eine Line-Dance-Vorführung der Klasse 3.2. Auch die Eltern brachten sich ein, wobei Frau Penkala für rührende Momente bei ihrer Buchpräsentation "Vielleicht" sorgte. Mit ihrer sehr emotionalen Rede erntete Frau End lachende, aber auch weinende Augen. Bei diesem Abschluss war das Fehlen von Frau Adam, ehemalige Klassenlehrerin der Kängurus, die im Januar plötzlich verstorben war, noch einmal für alle deutlich spürbar und doch war sie mit vielen Elementen, Ideen und Erinnerungen bei allem dabei. Mit schönen Erinnerungen und guten Wünschen ausgestattet, wurden Eltern und Kinder nach der feierlichen Zeugnisübergabe, bei der jedes Kind mit "seinem Lied" auf die Bühne kam, entlassen.
Bei den anschließenden Klassenfesten verabschiedeten sich Kinder, Eltern und LehrerInnen noch einmal in lockerer Runde. An den folgenden Tagen stand dann der große Auszug an. Die Klassensäle wurden geräumt und startklar gemacht für die neue Generation.